aac-480-logo

16 & 35mm Loading Workshop

in Kooperation mit ARRI Rental & Kodak

ARRI-Rental

13. und 14. Dezember 2022
Bobo Pictures Studio, Kollergasse 1/1, 1030 Wien

Zielgruppe & Ziele

Der Workshop richtet sich grundsätzlich an 2. Kameraassistent:innen, die aufgrund ihrer Jugend das “Zeitalter” des analogen Films “verpasst” haben, um die Lücke im Wissen analoger Filmtechnik in Euren Reihen (wieder) zu schließen.
Das Ziel ist, die Teilnehmer:innen auf einen Einsatz bei einem Dreh mit 16 oder 35mm theoretisch und auch praktisch vorzubereiten. Dadurch soll ein Filmmaterial-Grundwissen zustande kommen, um bei Einsätzen an Filmsets mitarbeiten zu können.

Inhalt

  • Umgang mit Filmmaterial: Lagerung, Transport und der Einfluss von Temperatur, Staub, magnetischen Feldern, Röntgenstrahlen, Druck;
  • Arbeitsgeräte: von Dunkelzelt bis Leerdose, von Schere bis Stifte, Bestandslisten;
  • Kamera-/Magazin-Tests und ihre Bedeutung: Bildstandstest, Frame Leader, Mattscheibe, Filmtransport (2 perf, 3 perf, 4 perf) bei 35mm
  • Techniken zum Ein- & Auslegen von Filmmaterial in Kameramagazine: Bestimmung von Schlaufe / Schlaufenlänge, Verpackung & Beschriftung der Filmdosen;
  • Dokumentation: Angaben für den Tagesbericht, Ausfüllen und Führen des Materialberichts (inkl. daily film report, stock report, script report)
  • trouble-shooting: was tun bei Filmsalat, festgeklemmten Bobbys etc. – mit Tipps & Tricks von den Profis;

Kameras

An diesen Filmkameras bzw. an deren Magazinen kann geübt werden:

  • ARRIFLEX SR3
  • ARRIFLEX 416
  • ARRIFLEX 435
  • ARRICAM LT
  • ARRICAM ST

Die 35mm Filmkameras werden mit sämtlichen gängigen Magazinvarianten präsentiert (305m, 122m, Steadicam- und Schultermagazin).

Vortragende

sind die Kamerafrau und 1. Kameraassistentin Thea Adlung, 1. Kameraassistentin Bebe Obkircher sowie die 1. Kameraassistenten Marcos Pieta Jorge, Stefan Maitz, Gernot Grondinger, Peter Pulker und Christian Stiendl. Allen ist gemeinsam, dass sie zu ihrer Zeit als 2. Assistent:innen unzählige Filmrollen in Magazine ein- und ausgelegt haben und somit sehr viel Erfahrung im Umgang mit Filmmaterial und der Tätigkeit als Clapper / Loader weitergeben können.

Weiters wird Michael Boxrucker, BVK – Kodak European Training Manager – einen kurzen Vortrag zur Bandbreite von analogem Film in einem digital beherrschten Markt halten.

Unkostenbeitrag

Für Mitglieder des aac ist der Workshop kostenlos, alle anderen Teilnehmenden zahlen bei Anmeldung einen Unkostenbeitrag von € 150 pro Person.*)
Darin enthalten sind:

  • sämtliche Unterlagen: Einlegeanleitungen, Materialberichtmuster
  • Getränke (Wasser, Säfte, Kaffee, Tee)
  • eine gesunde Jause (Fingerfood) vegetarisch / vegan
  • eine Teilnahme-/Zahlungsbestätigung
  • ein T-Shirt

*) Sondervereinbarung für Studierende der Filmakademie Wien.

Der aac ist die Berufsvereinigung der österr. Kameraleute, Kameraassistent:innen, DITs, Colourgrader:innen und Standfotograf:innen.
Anträge auf Mitgliedschaft können jederzeit an den Vorstand gestellt werden, Voraussetzung für die Aufnahme: abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Abschluss Filmakademie) oder mind. 3jährige Berufspraxis als Kameraassistent:in. Die Einschreibgebühr beträgt einmalig € 150, die Jahresgebühr für Kameraassistent:innen € 91.
Bei Beitritt zum aac als Teilnehmer:in des Workshops bis Mai 2023 werden die € 150 Unkostenbeitrag mit der einmaligen Einschreibegebühr gegenverrechnet.
Weitere Informationen gibt es beim Workshop und auf www.aacamera.org

Wir freuen uns über rege Teilnahme und wünschen einen tollen Workshop, bei dem es Vieles zu lernen und entdecken gibt.

Wien, im November 2022

ARRI-Rental