„Green Producing“ – Viele Firmen bekennen sich bereits zu einer nachhaltigeren Produktion ihrer Filme, die Reduktion von klimaschädigenden Treibhausgasen ist nicht mehr nur auf der Leinwand ein Thema!
Mit Richi Wagner, aac hat der Verband Österreichischer Kameraleute einen aktiven „Green Consultant“ (IHK-zertifiziert, Mitglied im BVGCD) in seinen Reihen, der für alle aac-Mitglieder als kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zu „Green Filming“ zur Verfügung steht. (Richi Wagner
)
Der Verband Österreichischer Kameraleute ist sich der Verantwortung bewusst, seinen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu leisten. In einigen Ländern ist es bereits erfolgreich gelebte Praxis, dass Filme, Serien und TV-Shows nach ökologischen Mindeststandards produziert werden. Als Beispiel ist die freiwillige Selbstverpflichtung von Sendern und VoD-Diensten unter dem Label „Green Motion“ in Deutschland ein starkes Bekenntnis zu einer umwelt- und ressourcenschonenden Herstellung von Filmproduktionen. In Österreich können Produktionen durch Einhaltung der Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens „UZ76 – Green Producing in Film und Fernsehen“ einen wichtigen Schritt zu mehr Klimaschutz setzen. Das Österreichische Filminstitut hat durch die Richtlinienergänzung „Green Producing“, basierend auf dem „UZ76“, einen wichtigen Qualitätsstandard in der Filmförderung eingeführt, auf dem gemeinsamen Weg, die geltenden Klimaschutzziele zu erreichen.
Österr. Umweltzeichen Filmproduktion
ÖFI – Green Filming
„Green Motion“ Deutschland
Bundesverband „Green Consultants Film & TV“ Deutschland