Filmberufe Mindestgagentarife 2020
Wochengage | Tagesgage | Wochenpauschal- | Monatsgage | ||||
aufgrund der 40- | […] |
Wochengage | Tagesgage | Wochenpauschal- | Monatsgage | ||||
aufgrund der 40- | […] |
Gültig vom 01. Jänner 2020 bis 31. Dezember 2020
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Geltungsdauer
§ 3 Arbeitsrechtlicher Rahmen
§ 4 Arbeitsverträge
§ 5 Arbeitszeit
§ 6 Verschiebung von Arbeitsleistungen in der Normalarbeitszeit bei befristeten Arbeitsverträgen
§ 7 Projektbezogene Arbeitsverträge
§ 8 Gagen
§ 9 Überstunden
§ 10 Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
§ 11 Nachtarbeit in der Normalarbeitszeit
§ 12 […]
ist der Preis des AAC für hervorragende Leistungen im Bereich der Bildgestaltung. Er wird in 4 Kategorien von einer internationalen Jury vergeben. Die Bekanntgabe der Teilnahmebedingungen erfolgt in einer Aussendung. Unter Berücksichtigung der finanziellen Mittel des Verbandes wird ein Vergaberhythmus von 2 Jahren angestrebt.
Trotz des schlechten Wetters […]
MITTEILUNGSBLATT DES VERBANDES
ÖSTERREICHISCHER KAMERALEUTE
AUS DEM INHALT:
[…]
Elio Carniel, erster Präsident des aac
1976
Gründung des Verbandes österreichischer Kameraleute, erster Obmann Elio Carniel
1977
Herausgabe der Broschüre Film und Filmschaffende in Österreich, wegweisend für die Einführung der Filmförderung und eines Kollektivvertrags
für alle Bereiche des Films.
1979
Der aac fordert die Gründung einer Bundesvereinigung aller Berufsverbände und […]
Der AAC ist die Berufsvereinigung österreichischer Kameraleute, Kameraassistent(inn)en, DITs und Colourgrader(innen). Er ist als Verein angemeldet. Das Ziel des AAC ist, die Interessen des Berufstandes in allen relevanten Bedürfnissen zu vertreten, Initiativen zu setzen um Benachteiligungen zu vermeiden und das Ansehen des Berufstandes in der Öffentlichkeit positiv zu beeinflussen. Es wird auf die Einhaltung des […]