Zum Inhalt springen
  • Log-in
  • Passwort zurücksetzen
  • Kalender
  • NEWS
  • Organisation
    • Vorstand
    • Senior Board
    • Mission Statement
    • Code of Ethics
    • Statuten
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Cinematographer
    • Assistant Camera
    • DIT
    • Colorist
    • Still Photographer
    • Senior Member
    • Honorary Member
    • Pending Member
    • † IN MEMORIAM †
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahme/Austritt
  • Berufsbilder
    • Cinematographer
    • Operator
    • Assistant Camera
    • DIT
    • Video Assist Operator
    • Video Playback Operator
    • Colorist
    • Still Photographer
  • Service
    • AAC HDR Richtlinien
    • Kollektivvertrag für Filmberufe 2025
    • Mindestgagentabelle lt KV 2025
    • Honorarrechner basierend auf KV
    • Vertragscheckliste
  • Links
  • Kontakt
  • NEWS
  • Organisation
    • Vorstand
    • Senior Board
    • Mission Statement
    • Code of Ethics
    • Statuten
    • Archiv
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • Cinematographer
    • Assistant Camera
    • DIT
    • Colorist
    • Still Photographer
    • Senior Member
    • Honorary Member
    • Pending Member
    • † IN MEMORIAM †
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahme/Austritt
  • Berufsbilder
    • Cinematographer
    • Operator
    • Assistant Camera
    • DIT
    • Video Assist Operator
    • Video Playback Operator
    • Colorist
    • Still Photographer
  • Service
    • AAC HDR Richtlinien
    • Kollektivvertrag für Filmberufe 2025
    • Mindestgagentabelle lt KV 2025
    • Honorarrechner basierend auf KV
    • Vertragscheckliste
  • Links
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Allgemein
  3. News
  4. NEWS
Zurück Vor
NEWS
1404, 2025
Astrid Heubrandtner2025-04-14T14:09:15+02:00
Preisregen bei der Diagonale 2025 für AAC Mitglieder
1404, 2025
Astrid Heubrandtner2025-04-14T13:53:41+02:00
Stellenausschreibung Senior Artist (w/m/d) für Cinematography an der Filmakademie
212, 2024
jan2025-01-07T15:11:24+01:00
NEWS
212, 2024
jan2025-01-31T11:21:45+01:00
HDR Richtlinien
2111, 2024
Astrid Heubrandtner2024-12-03T11:05:59+01:00
2. Konferenz der Initiative Urheberrecht, at / KI, Vergütungsregeln und Streaming
2111, 2024
Astrid Heubrandtner2024-12-03T11:07:23+01:00
Branchenarbeitstreffen “Gemeinsames stärken”
2111, 2024
Astrid Heubrandtner2024-12-03T11:08:04+01:00
vidaflex Aktion100

🎥 aac I Austrian Association Of Cinematographers

aac_cinematographers

I Verband der österreichischen Kameraleute |
📽️| DIE VISION IM BLICK | 🎞️
#aac #austria #cinematographers #dop #film #kamera #dievisionimblick

🤩PREISREGEN bei der @diagonale_at !✌️Öster 🤩PREISREGEN bei der @diagonale_at !✌️Österreichs höchstdotierte Filmpreise mit gesamt rund € 130.000 wurden dieser Tage in Graz verliehen. Insgesamt wurden 113 Filme von internationalen Jurys bewertet.

🥳🥂Wir gratulieren allen Preisträger:innen ganz herzlich! 🎉

😍Besonders freuen wir uns für unsere ausgezeichneten @aac_cinematographers -Mitglieder @matthiashelldoppler (Kodak Analog-Filmpreis für „Sugarland“), Serafin Spitzer (Beste Bildgestaltung Dokumentarfilm für „Dear Beautiful Beloved“) und @klemenshufnagl (Carl-Mayer-Drehbuchpreise Hauptpreis für „Wenn Fische Robben fressen“). 🧡👏🧡

🏆Den Diagonale-Preis Bildgestaltung des AAC - Austrian Association Of Cinematographers 
in der Kategorie Beste Bildgestaltung „Spielfilm“ durften wir an Mostafa El Kasheef übergeben für „The Village Next to Paradise“ unter der Regie von Mo Harawe.
Der mit € 3.000 dotierte Preis wurde von der @vdfs_filmrecht gestiftet. 🙏

🏆Der Diagonale-Preis Bildgestaltung des AAC - Austrian Association Of Cinematographers 
in der Kategorie Beste Bildgestaltung „Dokumentarfilm“ ging an Serafin Spitzer, aac und Serhiy „Stefan“ Stetsenko für „Dear Beautiful Beloved“ unter der Regie von Juri Rechinsky.
Der mit € 3.000 dotierte Preis wurde von der @vdfs_filmrecht gestiftet. 🙏

🏆Kodak Analog-Filmpreis ging an Matthias Helldoppler, aac für „Sugarland“.

🏆Bei der Carl-Mayer-Drehbuchpreise-Verleihung ging der 
Hauptpreis an Klemens Hufnagl, aac für „Wenn Fische Robben fressen“.

📷© Harald Wawrzyniak

#aac #dop #cinematographers #kameraverband #kameraleute #österreich #film #diagonale #graz #preise #dievisionimblick
🤩Hier noch ein paar Eindrücke vom sehr gelunge 🤩Hier noch ein paar Eindrücke vom sehr gelungenen 5. „dialogTon“ - AUDIO MEETS VISION! Eine Coproduktion von Filmton Austria und dem @aac_cinematographers 🎧💛🎞️😍

📷 @astridheubrandtner 

AAC - Austrian Association Of Cinematographers
@aac_cinematographers 
@astridheubrandtner
@klemens.koscher 
@tong.0615 
valentin.struklec 

#aac #kamerverband #cinematographers #austria #dievisonimblick #dialogton #filmtonaustria #filmquartier #wien #silent loft
🎬AUDIO MEETS VISION: Herzliche Einladung zum 5. 🎬AUDIO MEETS VISION: Herzliche Einladung zum 5. „dialogTon“ - eine Coproduktion von Filmton Austria und dem @aac_cinematographers 

🚩dialogTON – Die 5. WIENER FILMTONGESPRÄCHE finden am Samstag, den 1. März 2025, von 14:30 bis 18:30 Uhr statt.

🏠 Im Silent Loft im Filmquartier Wien, Schönbrunner Straße 31, 1050 Wien.

🖊️Anmeldung ▶️Link in Bio

📌MIT👉
Philipp Mosser (Sounddesigner, Vorsitzender Filmton Austria)
@astridheubrandtner (Kamerafrau, Obfrau aac)
Eröffnung

📌 @tong.0615 (Originalton, Scars of a Putsch, 24 Stunden)
@klemens.koscher (Kamera, Scars of a Putsch, 27 Storeys)
AUDIO meets VISION im Bereich Dokumentarfilm: Impulsreferate / Best Practices und anschließende Panel- und Publikumsdiskussion
(ca. 15:00 bis 16:00 Uhr)

📌 @petra_korner (Kamera, Marianengraben, The Letter for the King)
Nora Czamler (Originalton, How to be normal, Breaking the Ice)
AUDIO meets VISION im Bereich Spielfilm: Impulsreferate / Best Practices und anschließende Panel- und Publikumsdiskussion
(ca. 16:00 bis 17:00 Uhr)

📌Valentin Struklec (VFX, Ass.-Prof MdW)
Gegenüberstellung von aktuellen Möglichkeiten und deren Aufwand bei der digitalen Retusche von Mikrofonen im Bild
(ca. 17:45 bis 18:30 Uhr)

🎉Im Anschluss lädt Filmton Austria zu Speis und Trank, Plauderei und Austausch in netter Atmosphäre.🤝🥂🤩

@aac_cinematographers 
@tong.0615 
@klemens.koscher 
@petra_korner 

#aac #kamerverband #cinematographers #austria #dievisonimblick #dialogton #filmtonaustria #filmquartier #wien #silentloft
📌Astrid Heubrandtner wurde mit ihrem Team als o 📌Astrid Heubrandtner wurde mit ihrem Team als offizielle Obfrau des @aac_cinematographers bei der Wahl im Versammlungsraum des Gleis 21 eindeutig bestätigt.

📌Die Liste Astrid erhielt 113 von 140 abgegebenen Stimmen. Das sind über 80% der Stimmen. Auf die Liste Nino entfielen 24 Stimmen, 3 Stimmen waren ungültig.

📌Astrid und ihr Vorstandsteam bedanken sich ganz herzlich für das ausgesprochene Vertrauen und freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. 🎉🙏♥️

📌Noch nie zuvor waren so viele Mitglieder bei einer Jahreshauptversammlung erschienen. Die Wahlbeteiligung war hoch, ¾ aller Mitglieder haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Das ist toll!

📌Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch eine ganze Reihe neuer Mitglieder aufgenommen. Der AAC verzeichnet erfreulicherweise kräftigen Zuwachs. Wir heißen 19 neue Kolleginnen und Kollegen als ordentliche Mitglieder herzlich willkommen an Bord! 🎈🤝🎈

📌Nach der Tagesordnung und der Wahl gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Häppchen und dem einen oder anderen Gläschen im Foyer des Gleis 21.🍾🥂🍰

📷 Michi Riebl und @kurtbrazda 

@astridheubrandtner 

#aac #cinematographers #austria #kameraleute #verband #welcome #newmembers #dievisonimblick
📣Gemeinsam mit erfahrenen AAC-Colorist:innen ha 📣Gemeinsam mit erfahrenen AAC-Colorist:innen hat der @aac_cinematographers eine HDR-Richtlinie erstellt. Zum besseren Verständnis des Workflows mit „Best practices“ in allen Produktionsstufen.

Für mehr Infos folge dem Link in der BIO ▶️

🔺HDR betrifft die Departments Kamera, Regie, Produktion und Postproduktion (Schnitt, VFX, Colorgrading). 

🔺Fragen, Feedback & Anregungen zum HDR-Workflow sind herzlich willkommen!

🔺Schreib uns! Unsere erfahrenen AAC-Colorist:innen helfen gerne weiter. ✍️hdr@aacamera.org.

#aac #österreich #verband #kameraleute #dop #austria #cinematographers #dievisionimblick #hdr 

@aac_cinematographers
🚨LAST MINUTE-ANMELDUNG zu „GENERATIVE KÜNSTL 🚨LAST MINUTE-ANMELDUNG zu „GENERATIVE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Medium Hot/ KI und Film“

⏰23. Jänner 2025 um 17:00 Uhr
ONLINE-VORTRAG „GENERATIVE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“. 
„Medium Hot /KI und Film“ mit Hito Steyerl via Zoom

🏠Gastgeber: @dachverband_filmschaffende 
Anschließend offene Gesprächsrunde

📌Die ONLINE-Veranstaltung richtet sich an alle Filmschaffenden. 
📮ANMELDUNG bitte bis 22. Jänner❗️unter anmeldung@filmschaffende.at, der ZOOM-Link wird nach der Anmeldung zugesendet.

👉Die Verbreitung von KI-Tools hat enorme/weitreichende Auswirkungen auf viele Teilbereiche der Filmproduktion, negative wie positive.

👉So können KI-Tools und deren Verwendung in einigen Bereichen und natürlich in begrenztem, und kritisch zu hinterfragendem Ausmaß, auch nützlich sein, weshalb wir davon ausgehen können, dass sie in Zukunft standardmäßig in derzeit existierende Verfahren integriert und zur Anwendung kommen werden.

👉Aus derzeitiger Sicht umfasst die Automatisierung Bereiche wie Scripting, SFX, Produktion, Set Design und Schauspiel. Um KI-Modelle mit entsprechenden Trainingsdaten zu füttern, werden Urheberrechte oft skrupellos missachtet und verletzt. 
All diese Veränderungen haben massive gesamtgesellschaftliche Auswirkungen, von der zunehmend prekärer werdenden Arbeitssituation für Filmschaffende bis hin zu Umwelteffekten.

👉Hito Steyerl ist Filmemacherin, Autorin und Professorin für Aktuelle Digitale Medien an der Akademie der Bildenden Künste München.
 
#aac #cinematographers #austria #kameraleute #dop #kameramann #kamerafrau #ki #workshop #dachverband #österreich #filmschaffende #dievisionimblick 

@aac_cinematographers 
@dachverband_filmschaffende
📌 Der neue KV für Filmschaffende ist da! Inf 📌 Der neue KV für Filmschaffende ist da!
 
Informiere Dich über Änderungen und aktuelle Infos über Mindestgagenhöhen!
 
👉LINK IN BIO▶️
 
🔺Folgende Änderungen in Bezug auf die Mindestgagentarife gelten ab 01.01.2025:

🔺Der Fachverband Film/Musik und die Younion haben sich auf folgendes Ergebnis geeinigt:

🔺Als Geltungsbeginn wird der 1.1.2025 vereinbart
Erhöhung der Mindestgagentarife der Wochengage auf Basis der 40-stündigen Normalarbeitszeit bis zu einer Höhe von EUR 770,00 um einen Sockelbetrag von EUR 30,00

🔺Zusammenführung der beiden bisherigen Filmberufe Filmaushilfskraft (5) und Filmaushilfskraft (6) zu einem Filmberuf (höhere Gage) und Erhöhung um +3,80 %

🔺Erhöhung der Mindestgagentarife für alle anderen Filmberufe um +3,80 %

🔺Definition der Zuschlagsberechnung im KV: Grundlage für die Berechnung von Zuschlägen ist der Stundenlohn des Mindestgagentarifs der 40-Stunden-Woche (siehe Änderungen in den §§ 8 bis 11).

🔺Diäten: Es gelten die ab 1. Jänner 2025 jeweils geltenden amtlichen steuerfreien Pauschalsätze für Tag- und Nächtigungsgelder

🔺Kilometergeld: Es gilt das ab 1. Jänner 2025 geltende amtliche Kilometergeld
 
#aac #cinematographers #austria #kameraleute #dop #kameramann #kamerafrau #mindestgagen #kollektivvertag #neu #2025 #dievisionimblick 

@aac_cinematographers
🎈80 Jahre und @aac_cinematographers -Ehrenmitgl 🎈80 Jahre und @aac_cinematographers -Ehrenmitgliedschaft für Christian Berger. Wir gratulieren herzlich!🎉♥️🎉

🎬Christian Bergers umfassendes und vielfach ausgezeichnetes künstlerisches Lebenswerk hat maßgeblich dazu beigetragen, dem österreichischen Film internationalen Rang zu verleihen. So hat Christian Berger, AAC in Zusammenarbeit mit dem Lichtlabor Bartenbach das neue Filmlicht “CINE REFLECT LIGHTING SYSTEM” entwickelt und damit die moderne Kinematographie bahnbrechend verändert.

🎬 Sein Film „Raffl“ wurde am 15. Jänner in der Reihe „Landvermessung“ im Metro Kino gezeigt. Wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und ihm in diesem ehrwürdigen Rahmen die AAC-Ehrenmitgliedschaft verliehen. Ein schöner Abend, bei dem viele Kolleginnen und Kollegen gekommen waren, um den Jubilar gebührend zu feiern.

🎬Als Kameramann, Regisseur, Produzent und Autor vieler Dokumentationen, Fernseh- und Kinofilme arbeitete Christian Berger mit prominenten Regisseuren wie Michael Haneke, Luc Bondy, Wolfgang Glück, Peter Sehr und Marie-Noèlle, János Szász, Angelina Jolie oder Terrence Malick zusammen. Besonders hervorzuheben sind die mehrfach prämierten Haneke-Filme „Das weiße Band“ und „Caché“. Beim International Cinematographers Film Festival Manaki Brothers in Mazedonien erhielt Christian Berger 2021 die “Golden Camera 300 For Lifetime Achievement In Cinematography”.

📷 by Heidi Rada und Michi Riebl
 
#aac #cinematographers #austria #kameraleute #dop #kameramann #kamerafrau #dievisionimblick #igersaustria #ehrenmitglied #christianberger #film #camera
 
@aac_cinematographers
🎄🌟🎄Wir wünschen Euch allen entspannte Fe 🎄🌟🎄Wir wünschen Euch allen entspannte Feiertage und ein gutes, kraftvolles neues Jahr! 🍀🐞🍀

#aac #cinematographers #austria #kameraverband #dop #kamerafrau #kameramann #dievisionimblick #weihnachten #christmas 

@aac_cinematographers
📯REPOST📯von @dieregisseur.innen An alle Frau 📯REPOST📯von @dieregisseur.innen
An alle Frauen und weiblich gelesene Filmschaffende, die zum ersten oder zweiten Mal als Head of Department an und für einen Film arbeiten:
Nehmt dieses auf euch zugeschnittene Coaching-Programm in Anspruch!
Das TANDEM Programm kann von euch für vom ÖFI geförderte Projekte und ab sofort auch für BMKOS-Projekte beantragt werden!
Der Antrag ist unbürokratisch und wird über FC Gloria abgewickelt. Auf der Webseite von FC Gloria findest du alle Infos:
Für alle Departements ob Kamera, Schnitt, Regie, Drehbuch, Produktion, Ton, Licht, Szenenbild, Sounddesign, Kostümbild etc : such dir die Person aus, die dich für deinen ersten oder zweiten Film als Head eines Departements begleiten soll, hol dir fachlichen Support, kreativen Austausch, ganz konkreten Wissenstransfer. Dieses Coaching für dich wird finanziell zur Gänze übernommen.

Nütze das Angebot und stelle deinen Antrag.
Einreichungen sind jederzeit möglich!
Tandem wird durch Mittel des ÖFI und des BMKÖS ermöglicht!

👉Für mehr Infos klicke den Link in der ▶️Bio.

@fcgloria_at @aac_cinematographers @cinematographinnen @v.oe.f @filminstitut 

#aac #cinematographers #austria #verband #kamerafrauen #camera #women #headofdepartment #film #yeswedo #dop #dievisionimblick
🎬Dieser Tage wurden in Luzern die 37. European 🎬Dieser Tage wurden in Luzern die 37. European Film Awards 🏆verliehen. Der Preis für European Cinematography ging an den Schotten Benjamin Kračun, BSC für "The Substance". 
🎉💛Wir gratulieren herzlich!💛🎉

#aac #cinematographers #austria #verband #kameraleute #dop #dievisionimblick #europeanfilmawards #luzern #bsc #cinematography #award #thesubstance 

@aac_cinematographers 
@lucerne.2024 
@benkracun
@bscine
🌟Altbewährt & Gut: 🌟der gemeinsame Weihnach 🌟Altbewährt & Gut: 🌟der gemeinsame Weihnachtspunsch 🎄🍹🎄mit den lieben Menschen vom Kostüm- und Szenenbild gestern beim Silberwirt.♥️✨♥️

📷by Roni Albert

#aac #cinematographers #verband #austria #kameraleute #dop #dievisionimblick 
#vöf #verbandösterreichischerfilmausstatterinnen 
#weihnachtspunsch 

@aac_cinematographers 
@v.oe.f
🚩28 Teilnehmerverbände aus den verschiedensten 🚩28 Teilnehmerverbände aus den verschiedensten Gewerken (Regie, Make-Up, Licht, Drehbuch u.v.m.) haben sich am Montag in der @wkowien versammelt, um beim Zusammentreffen der Österreichischen Filmbranche, initiiert von der @oesterreichischefilmakademie, an einer gemeinsamen beruflichen Zukunftsvision zu arbeiten. 

🚩Für den @aac_cinematographers war @astridheubrandtner mit dabei. 

🚩In Kleingruppen wurde an drei Hauptschwerpunkten gearbeitet mit dem Ziel, einen gemeinsamen Nährboden für interdisziplinären Austausch und eine offene Gesprächskultur zu schaffen. 

🚩Wo sehe ich aus der Perspektive meiner Berufsgruppe:

1)	die Risiken/Schwächen für die österreichische Filmbranche, wenn alles so weiter geht wie bisher? 
Stichwort: Fachkräfte- und Nachwuchsmangel, stagnierende selektive Filmförderung, Partikularinteressen.

2)	das Gemeinsame (Chancen/Stärken) in unserer jetzigen Situation? Wo wollen wir in zwei, wo in zehn Jahren stehen? 
Stichwort: Vielfalt, Professionalität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Arbeitszeiten, heimische/internationale Produktion, Kino/TV/Streaming.

3)	Welche konkreten Maßnahmen können aus meiner Berufsgruppe/Institution gesetzt werden, um Nachwuchs für die Branche nachhaltig zu generieren?
Stichwort: Ausbildung, Finanzierung, Betreuung, Vernetzung Information, Bewerbung, Zeit- und Finanzierung für Ausbildner:innen versus Zeit- und Gelddruck während der Produktion.

🚩Die Stimmung war gut. Es entwickelte sich untereinander ein reger Austausch über alle Gewerke und Verbände hinweg. Die Basis für Dialog ist somit gelegt und soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. 

🚩Das nächste Arbeitstreffen ist für 25. März 2025 avisiert. 

🚩Schreib uns Deine Ideen, dann können wir Dein Anliegen einbringen.

🤝YES, WE DO!🤝

#aac #cinematographers #austria #kameraverband #kameraleute #film #zukunft #gemeinsam #dievisionimblick

@aac_cinematographers 
@oesterreichischefilmakademie
🚩Die Initiative Urheberrecht Österreich hat zu 🚩Die Initiative Urheberrecht Österreich hat zur zweiten Konferenz geladen. Für den @aac_cinematographers waren @astridheubrandtner und Walter Kindler mit dabei im ÖGV-Dachgeschoss in der Wiener Löwelstraße. 

Für alle Interessierten gibt es in der ▶️Bio einen Videolink zum Nachschauen.

Die jährlich stattfindende Fachtagung widmet sich aktuellen, für Kunstschaffende relevanten Urheberrechtsthemen.

Die Schwerpunkte heuer waren die generative künstliche Intelligenz (KI), gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) und Streaming. 

Die Initiative Urheberrecht Österreich ist ein Zusammenschluss von österreichischen Künstler:innen-Vereinigungen (Urheber:innen sowie ausübende Künstleri:nnen), der sich für die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Urheber(vertrags)rechts und Verwertungsgesellschaftenrechts in Österreich einsetzt.

Sie erarbeitet insbesondere Vorschläge zur Stärkung der typischerweise schwächeren Verhandlungsposition der Kunstschaffenden gegenüber ihren Vertragspartner:innen (Verlage, Labels, Filmproduzent:innen, Rundfunkanstalten, sonstige Verwerter:innen) und zur Verbesserung der Vergütungssituation von Künstler:innen und Urheber:innen in Österreich.

📷by Astrid Heubrandtner

#aac #cinematographers #dop #kameraleute #verband #austria #dievisionimblick #initiative #urheberrecht #kunstschaffende

@aac_cinematographers 
@initiativeurheberrecht_at
REPOST @bscine The BSC welcomes the latest stateme REPOST @bscine The BSC welcomes the latest statement from EnergaCAMERIMAGE and is supportive of their commitment to change. We look forward to collaborating with the festival to make our industry a fairer and more inclusive space. We encourage our members and the global film community to engage in the discussion and to be part of this change

The annual pilgrimage to Toruń is nearly upon us and the BSC is excited to be part of next week's celebration of cinematography.

@camerimage.festival
🤝#solidarity #wicinematography #cinematographin 🤝#solidarity #wicinematography #cinematographinnen #aac #austria #cinematographers #dop #dievisionimblick

@aac_cinematographers 
@wicinematography 
@cinematographinnen
🤝👭🤝The @aac_cinematographers stands unite 🤝👭🤝The @aac_cinematographers stands united in solidarity behind the open letter from the BSC and joins the many reactions of global camera associations such as ASC, CSC, SOC, ACO, ACI etc.

📢We also want to express our disappointment concerning the statements made by Marek Zydowicz, Festival Director of @camerimage.festival 

📢We firmly believe in diversity of voices and perspectives as the foundation for lively colorful and mutually enriching creativity. 

📢We also fully support the reaction of the platforms @wicinematography and the @cinematographinnen on the outdated mindset.

#aac #cinematographers #dop #kameraleute #verband #austria #dievisionimblick #wicinematography #cinematographinnen #BSI

@aac_cinematographers 
@wicinematography 
@cinematographinnen
👀➡️Hier ein paar Eindrücke vom gestrigen b 👀➡️Hier ein paar Eindrücke vom gestrigen bis auf den letzten Platz gefüllten, hochspannenden Workshop „VOM DREHBUCH ZUM FERTIGEN LOOK. Lookentwicklung am Beispiel der Netflix Serie CROOKS“ mit dem Kamera Duo @andreas.thalhammer, AAC und Xiaosu Han, AAC, sowie mit Senior Colorist Sebastian Göhs, BVK und Image Engineer Daniele Siragusano von FilmLight.

🙏Danke an alle Beteiligten für diesen tollen Input. It was a blast!🤩

In Kooperation mit der Filmakademie Wien und FilmLight mit freundlicher Unterstützung von Rotor Film und Netflix.

📷by @astridheubrandtner und Michael Riebl.

#aac #cinematographers #dop #kameraleute #verband #austria #dievisionimblick #workshop #filmakademie #filmlight #rotorfilm #netflix #crooks #andreasthalhammer #xiaosuhan #sebastiangoehs #danielesiragusano

@aac_cinematographers 
@andreas.thalhammer 
@xiao.su.su 
@sebastian_goehs 
@filmakademie
@filmlight
@rotorfilm
@netflixfilm
🤩Spannender Artikel von Panavision zur Kameraar 🤩Spannender Artikel von Panavision zur Kameraarbeit von Matthias Königswieser, AAC am Projekt „White Bird – Wonder Story“. 

👉LINK in BIO!▶️

📷 Unit photography by Larry Horricks, courtesy of Lionsgate. Behind-the-scenes photo courtesy of Matthias Königswieser, AAC.

#aac #cinematographers #austria #kameraleute #dop #kameramann #kamerafrau #dievisionimblick #igersaustria #whitebird #wonderstory #film #camera #matthiaskoenigswieser

@aac
@panavision
@koenigswieser
❗️GUT & AUSGEBUCHT❗️Nur noch Warteliste möglich❗️🚩Der AAC lädt seine Mitglieder zum Workshop „VOM DREHBUCH ZUM FERTIGEN LOOK. Lookentwicklung am Beispiel der Netflix Serie CROOKS“ ein mit dem Kamera Duo Andreas Thalhammer, AAC und Xiaosu Han, AAC, sowie mit Senior Colorist Sebastian Göhs, BVK und Image Engineer Daniele Siragusano von FilmLight.

🎬🤝In Kooperation mit der @filmakademiewien und @filmlight_ mit freundlicher Unterstützung von Rotor Film und Netflix.

⏰WANN: 19.10.2024, 9:30-17:30
🎪WO: Filmakademie Wien, Anton-von-Weber-Platz 1, Studio
🚨ANMELDUNG erforderlich! 👉Link in BIO 

Dieser eintägige Workshop richtet sich an Studierende, Kameraleute, Colorist:innen und alle, die sich für die visuelle Gestaltung von Filmen interessieren. Du erhältst umfassende Einblicke in die Lookentwicklung – von der ersten Idee bis zur fertigen Farbkorrektur.

Das erfahrene Kamera Duo Xiaosu Han, AAC & Andreas Thalhammer, AAC und Senior Colorist Sebastian Göhs, BVK geben spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise und berichten, wie sie den Look für die Netflix-Serie “Crooks” Schritt für Schritt entwickelt haben.
Darüber hinaus wird Daniele Siragusano erläutern, welche grundlegenden Kenntnisse erforderlich sind, und welche Philosophie den Grading- und Look-Development-Werkzeugen in Baselight zugrunde liegt. 

#aac #cinematographers #dop #kameraleute #verband #austria #dievisionimblick #workshop #filmakademie #filmlight #rotorfilm #netflix #crooks

@aac_cinematographers - Austrian Association Of Cinematographers 
@filmakademiewien 
@filmlight_ 
@andreas.thalhammer
@xiao.su.su
Mehr laden Auf Instagram folgen

jan2025-01-07T15:11:24+01:00

Neueste Beiträge

  • Preisregen bei der Diagonale 2025 für AAC Mitglieder 14. April 2025
  • Stellenausschreibung Senior Artist (w/m/d) für Cinematography an der Filmakademie 14. April 2025
  • NEWS 2. Dezember 2024
  • HDR Richtlinien 2. Dezember 2024
  • 2. Konferenz der Initiative Urheberrecht, at / KI, Vergütungsregeln und Streaming 21. November 2024

Archiv

1010 Wien | Löwelstrasse 14 | 1.Stock
office@aacamera.org

Impressum
Datenschutzerklärung

Page load link
Diese Webseite benutzt Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wählen Sie bitte sonst Ihre Einstellungen. Welche Daten erhoben werden steht in unserer Datenschutzerklärung. Einstellungen Einverstanden

Tracking Cookies

Youtube

Datenübertragung an Youtube.
Nach oben