Zum Inhalt springen
Facebook
  • Log-in
  • Passwort zurücksetzen
AAC Logo AAC logo AAC logo AAC Logo AAC Logo AAC Logo AAC logo AAC logo AAC logo AAC Logo AAC logo AAC Logo AAC Logo AAC Logo AAC Logo AAC logo

aac austrian association of cinematographers

Verband Österreichischer Kameraleute

  • Der AAC
    • Chronik des AAC
    • Der goldenen Kader
    • AAC Statuten
    • HISTORISCHES
    • Berufsbilder
      • Kamerafrau/Kameramann
      • Kameraoperator und Steadicam-Operator
      • Kameraassistent/-in
      • DIT
      • Colorist/-in
      • Standfotograf/-in
    • Aufnahme/Austritt
    • Arbeitsgruppen
      • AG Soziales
      • AG Web
      • AG IMAGO
      • AG Technik
  • Mitglieder
    • Mitglied finden
    • Mitgliederliste
    • Kameraleute
    • 1. Kameraassistenz
    • 2. Kameraassistenz
    • Operator
    • DIT
    • Colorgrader
    • Standfotografie
    • Senior Member
    • Ehrenmitglieder
    • Vorstand
    • Senior Board
    • † IN MEMORIAM †
    • Pending Members
    • Ex Mitglieder
  • Galerie
    • Historisches
      • Aus dem Archiv
    • Verschiedenes
      • Kontinuierlich im Aufbau
      • 2017
        • AAC-Film anläßlich des 40Jährigen Jubiläums
      • 2019
        • Kurt Brazda im EU-Parlament 2019 – Bildergallerie
    • AAC Veranstaltungen
      • 2007
        • Digital Day 13.April 2007
      • 2009
        • Ehrenmitgliedschaft-Verleihung Kurt Brazda und Ursl & Jokl Peter 12.Mai 2009
      • 2018
        • JHV 2018
      • 2019
        • JHV -2019
  • News
  • Service
    • Gagen-Vergleichsrechnung Filmschaffende
      • Gagenvergleiche
    • Kollektivvertrag für Filmberufe 2021
    • Vertragscheckliste
    • Model Contract
    • Downloads
    • Links
  • Kontakt
    • E-Mail

DE: Koalition erleichtert Arbeitslosengeld für Filmschaffende

Startseite/News/DE: Koalition erleichtert Arbeitslosengeld für Filmschaffende
Zurück Vor
DE: Koalition erleichtert Arbeitslosengeld für Filmschaffende

DE: Koalition erleichtert Arbeitslosengeld für Filmschaffende

Soeben erhalten wir aus Deutschland folgende Info, die womöglich interessieren könnte:

Koalition erleichtert Arbeitslosengeld für Filmschaffende

Eine am 30.11.2018 vom Bundestag beschlossene Neuregelung erleichtert kurzfristig beschäftigten Filmschaffenden den Bezug von Arbeitslosengeld.
Die jetzige Bundesregierung hat, wie bereits drei ihrer Vorgängerregierungen, im Koalitionsvertrag versprochen, den Bezug von Arbeitslosengeld für kurzfristig Beschäftigte, insbesondere Filmschaffende, zu erleichtern. Mit den Hartz-Reformen unter Bundeskanzler Schröder wurde den meisten Filmschaffenden der Bezug von Arbeitslosengeld unmöglich, da hierfür 360 Tage sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung innerhalb der letzten 2 (statt vormals 3) Jahre erforderlich war.
Im Jahre 2009 kam zwar eine zusätzliche Möglichkeit, einen – auch nur auf 3 Monate Dauer halbierten – Arbeitslosengeldanspruch durch eine sog. “KURZE ANWARTSCHAFT“ zu erwerben.
Diese war jedoch BISLANG an folgende ZWEI VORAUSSETZUNGEN gebunden:

  • Zum einen mussten die 180 Tage überwiegend aus BESCHÄFTIGUNGEN stammen, die NICHT LÄNGER als 10 WOCHEN dauerten.
  • Zum Zweiten durfte der Betroffene innerhalb des letzten Jahres als VERDIENSTGRENZE nicht mehr als die sog. “Bezugsgröße“ von derzeit € 36.540,00 verdienen.

Damit waren zum einen bereits Normalverdiener ausgeschlossen und zum anderen Filmschaffende, die länger als 10 Wochen, z.B. in der Ausstattung oder in Serien, arbeiteten.
Auch diesmal sah es eine Zeit lang so aus, daß die Regierungskoalition Wortbruch begehen würde. Der von ihr zunächst vorgelegte Gesetzentwurf hatte lediglich geringe Änderungen vorgesehen. Jedoch hat die von vielen Berufsverbänden und auch der KünstlerKanzlei seit Jahren betriebene Überzeugungsarbeit (z.B. kürzlich in einem Gespräch mit Arbeitsminister Hubertus Heil im Beirat der KSK) nun offenbar Wirkung gezeigt:
Der Deutsche Bundestag hat jetzt endlich eine deutliche Verbesserung beschlossen:

– Zum einen genügt es künftig für die “NORMALE ANWARTSCHAFT“, daß die 360 Tage in einer von 2 auf 2 ½ Jahren VERLÄNGERTEN RAHMENFRIST “erarbeitet“ werden. Die Rahmenfrist beträgt künftig also statt 24 nunmehr 30 MONATE, d.h.: künftig genügt es, statt 50 % nur noch 40 % des Jahres in Anstellung zu sein, um die normale Anwartschaft mit 6 Monaten Arbeitslosengeld zu erreichen.

– Zum anderen verbessert sich die “KURZE ANWARTSCHAFT“ deutlich:

  • Erstens wird die Anwartschaft von sechs auf vier Monategesenkt. Es genügt also, 120 Tage gearbeitet zu haben. Dann beträgt aber die Bezugsdauer nach dem Prinzip “2:1“ nur zwei Monate.
  • Zweitens wird die 10-wöchige Grenze der BESCHÄFTIGUNGSDAUER auf 14 WOCHEN angehoben. Damit dürften die meisten Filmschaffenden in einer (Kino- oder Fernseh-) Spielfilmproduktion darunterfallen, nicht jedoch bei längeren Serienproduktionen.
  • Drittens wird vor allem aber die VERDIENSTGRENZEum 50 % angehoben auf € 54.810,00 Brutto-Jahresverdienst (aus angestellter Tätigkeit).

Aus der Sicht der Filmschaffenden und einem ihrer Fürkämpfer, Steffen Schmidt-Hug von der KünstlerKanzlei, bleibe die neufestgelegte Verdienstgrenze (die es ja bei der “normalen“ Anwartschaft auch nicht gibt) weiterhin nicht nachvollziehbar. Dennoch werde  jetzt durch die Novellierung der Kreis der Berechtigten ganz erheblich erweitert.

Die Neuregelungen wurden am 30.11.2018 im Bundestag beschlossen und treten zum 01.01.2019 in Kraft.

Der Künstleranwalt Steffen Schmidt-Hug konstatiert zur Verabschiedung der Neuregelungen: „Heute ist ein guter Tag für Filmschaffende“.

KünstlerKanzlei
Steffen Schmidt-Hug
www.schmidt-hug.de

Wolf Zöttl2018-12-04T00:45:49+01:00Dezember 4th, 2018|News|

Ähnliche Beiträge

  • “Nawalny” Dokumentarfilm, Kamera Niki Waltl, aac für Oscar nominiert
    Gallerie

    “Nawalny” Dokumentarfilm, Kamera Niki Waltl, aac für Oscar nominiert

    Januar 26th, 2023
  • Neuer AAC – Vorstand gewählt

    Januar 14th, 2023
  • NEU-das SENIOR (Advisory) BOARD

    Januar 14th, 2023
  • Neue Mitglieder aufgenommen bei der Generalversammlung am 9.1.23

    Januar 14th, 2023
  • Die Solo-Selbständigen und ihre Stellung in Europa – Veranstaltung von EUXXL

    November 23rd, 2022

Neueste Beiträge

  • “Nawalny” Dokumentarfilm, Kamera Niki Waltl, aac für Oscar nominiert 26. Januar 2023
  • WER A SAGT MUSS AUCH LB SAGEN 23. Januar 2023
  • Neuer AAC – Vorstand gewählt 14. Januar 2023
  • NEU-das SENIOR (Advisory) BOARD 14. Januar 2023
  • Neue Mitglieder aufgenommen bei der Generalversammlung am 9.1.23 14. Januar 2023

Archiv

News

  • “Nawalny” Dokumentarfilm, Kamera Niki Waltl, aac für Oscar nominiert 26. Januar 2023
  • WER A SAGT MUSS AUCH LB SAGEN 23. Januar 2023
  • Neuer AAC – Vorstand gewählt 14. Januar 2023
  • NEU-das SENIOR (Advisory) BOARD 14. Januar 2023
  • Neue Mitglieder aufgenommen bei der Generalversammlung am 9.1.23 14. Januar 2023

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden veranstaltungen.

Copyright aac | All Rights Reserved | Datenschutzerklärung | Impressum | Designed by Olaf Michalke www.michalke-design.com
Page load link
Diese Webseite benutzt Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Wählen Sie bitte sonst Ihre Einstellungen. Welche Daten erhoben werden steht in unserer Datenschutzerklärung. Einstellungen Einverstanden

Tracking Cookies

Youtube

Datenübertragung an Youtube.
Nach oben