1976
Gründung des Verbandes österreichischer Kameraleute, erster Obmann Elio Carniel
1977
Herausgabe der Broschüre Film und Filmschaffende in Österreich, wegweisend für die Einführung der Filmförderung und eines Kollektivvertrags
für alle Bereiche des Films.
1979
Der aac fordert die Gründung einer Bundesvereinigung aller Berufsverbände und arbeitet Statuten aus.
1980
Kurt Junek wird Obmann des aac

Kurt Brazda
1984
Kurt Brazda übernimmt die Funktion des Obmanns.
1986
Einfführung des Kamerapreises “Der goldene Kader“
1987
Mitbegründer des Dachverbandes Österreichischer Filmschaffender.
1989
Anregung zur Gründung einer Verwertungsgesellschaft für Filmurheber
1991
Einführung eines Kameraassistentenlerganges an der Grafischen Versuchs- und Lehranstalt.
1992
Mitbegründer des VDFS (Verwertungsgesellschaft Dachverband Österreichischer Filmschaffender)
1994

Der Goldene Kader
Ausweitung des “Goldenen Kaders” auf alle Berufsgruppen des Filmschaffens
1999
Große Gala im Augarten anlässlich der Verleihung des “Goldenen Kaders“
2005
Mitbegründung des Filmcollege Stöbergasse
2006
Große Gala zum 30jährigen Bestehens des aac und Verleihung des “Goldenen Kaders“
2009
Astrid Heubrandtner übernimmt die Funktion der Obfrau des aac. Mag. Kurt Brazda wird die Ehrenpräsidentschaft verliehen.